Trio SonArte
Die Idee zum Trio SonArte bestand schon seit längerem und im Herbst 2012 war es dann soweit: wir fanden zu unseren ersten gemeinsamen Proben zusammen. Klar war uns Dreien von allen Anfang an, neben Klassikern in dieser Besetzung wie Schuberts Der Hirt auf dem Felsen vor allem auch eigenen Arrangements ausreichend Platz in unseren Programmen einzuräumen. Auf unserer Suche nach geeigneten Stücken sind wir dann bald bei unseren (Lieblings-‐) Komponisten wie Gustav Mahler, George Gershwin und dem argentinischen Tangokomponisten Astor Piazzolla fündig geworden. Wir gestalteten deren Werke in speziell auf das Trio SonArte zugeschnittenen eigenen Bearbeitungen zu etwas Einzigartigem.
Dass wir mit unserer Musik auf dem richtigen Weg sind, beweisen die vielen äußerst positiven Stimmen nach unseren ersten Konzerten sowie Zeitungskritiken.
Ich lade Sie herzlich ein, nehmen Sie mit uns gemeinsam teil an einer musikalischen Reise vom Wiener Biedermeier, über den Wiener und Pariser Fin di siècle bis hin nach Buenos Aires des 20. Jahrhunderts
Markus Renhart
Bitte beachten Sie unsere → Konzerttermine
Maria Karrer - Sopran
Geboren in Ried i. Innkreis (Oberösterreich)
Nach der Matura am BORG–Ried Studien der Instrumental- und Gesangspädagogik in den Hauptfächern Klassische Gitarre und Klassischer Gesang an der Musikuniversität Wien.
Weitere Ausbildung bei Prof. Irina Gavrilovici (Sängercoach an der Finnischen Nationaloper), sowie bei KS Walter Berry und KS Julia Hamari.
Konzerttätigkeit als Sopransolistin im In- und Ausland.
Auftritt im Brahmssaal des Wiener Musikvereins mit einem Liederprogramm im Rahmen der „Musica Juventutis“.
CD-Aufnahme mit Liedern des Münchner Komponisten Stefan Soewandi
Solistin im Ensemble „Musica Trigonis“ mit Schwerpunkt Kirchenmusik (Sopran-Trompete- Orgel).
Von 1995 bis 2001 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Amstetten und an der Carl Zeller Musikschule in St. Peter / Au.
Seit 2001 Engagement im Chor der Wiener Staatsoper
Yuri Pranzl - Klavier
Die Pianistin Yuri Pranzl, geboren in Nagoya/Japan, erhielt im Alter von 4 Jahren erstmals Klavierunterricht.
Studierte zuerst an der Toho Musikuniversität in Tokyo, Japan (Diplom mit Auszeichnung), dann nachher setzte sie ihr Studium bei Prof. Hans Petermandl beim Konzertfach an der Universität für musik und darstellende Kunst Wien fort.
Später war sie auch Schülerin von Prof. Leonid Brumberg und Prof. Andrzej Esterhazy in London.
Außerdem konnte sie noch wichtige musikalische Erfahrungen im Ramen einer Meisterklasse bei Prof. Karl Heinz Kämmerling.
Während ihrer Studiums entwickelte sich bei ihr die Leidenschaft für Kammermusik und in verschiedenen Kammermusikensembles gastierte sie im in-und Ausland.
Yuri Pranzl ist auch Tateshina-Musikpreisträgerin.
Als Solistin konzertierte sie mit dem Nagoya Philharmonic Orchestra, Nagoya Symphony Orchestra, verbunden mit einigen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.
Als Korrepetitorin arbeitete sie bei Meisterkursen bei namhaften Musikern wie K.S. Walter Berry, K.S. Wicus Slabbert, Francisco Araiza u.a.
Sie ist neben ihrer Tätigkeit beim „Trio SonArte“ auch Mitglied im „Cuarteto Cameselle“-Tango Ensemble.
Außerdem ist sie pädagogisch an der Carl Zeller Musikschule tätig und gibt ihre Erfahrungen an junge MusikerInnen weiter.
Markus Renhart - Klarinette
geboren in Zell am See.
Ab dem 16. Lebensjahr Studium bei Prof. Emil Rieder an der Hochschule Mozarteum. 1987 Wechsel an die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien zu Prof. Peter Schmidl und Johann Hindler – 1996 Diplom.
Wichtige musikalische Erfahrungen während seines Studiums im Orchester der Wiener Staatsoper sowie bei den Wiener Philharmonikern, dem RSO Wien, dem Wiener Volksopernorchester sowie im Mozarteumorchester Salzburg. In der Saison 1989/90 Klarinettist im Orchester des Stadttheaters Klagenfurt.
1994 Einladung zum Festival Musique et Amitie nach Biel/Schweiz. 1995 Solist in Carl Maria von Webers 1. Klarinettenkonzert er im Rahmen einer Spanientournee zusammen mit der Wiener Akademischen Philharmonie.
Zwischen 1999 und 2004 Mitglied im Orchester des Stadttheaters St. Pölten. Mehrmalige Japantourneen u. a. 2006 mit dem Symphonieorchester der Wiener Volksoper unter dem Dirigenten Julius Rudel.
Wiederholt Auftritte mit den Wiener Kammersolisten beim Festival Al Bustan in Beirut/Libanon. Gründer und Leiter der Wiener Kammersolisten.
Seit 2011 Mitglied im Klarinettenquartett AIRding4reeds,
2012 Ensemble Trio SonArte,
2013 opera miniatura mit einer eigenen Version von Mozarts Zauberflöte für 2 Klarinetten, Bassetthorn und Erzählerin.
Markus Renhart lehrt am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk und an der Kreismusikschule Erding.